
WIE?
So wird’s gemacht.
Vier SCHRITTE
ZUM HIFI-GLück
1. Anamnese-Gespräch
Es ist ein bisschen wie beim Arzt, nur schöner. Wir lernen einander kennen. Ich stelle ein paar strukturierte Fragen und höre Ihnen dann aufmerksam zu. Was mich vor allem interessiert: Welche Musik hören Sie bevorzugt, welche Tonträger nutzen Sie (Vinyl, CD, Streaming), wie ist Ihre Hörraumsituation, mit welcher Anlage hören Sie derzeit und warum möchten Sie sich verbessern, was ist Ihr ungefähres Budget? Dieses Gespräch können wir persönlich vor Ort (in meinem Studio in Sachsen-Anhalt oder bei Ihnen daheim), aber auch gerne am Telefon oder per Videokonferenz führen. Es dauert etwa eine halbe bis Dreiviertelstunde. Am Ende des Gesprächs weiß ich, ob und wie ich Ihnen helfen kann. Und Sie wissen, ob Sie Lust haben, mit mir zusammenzuarbeiten.
2. Empfehlung
Auf Basis der Anamnese entscheiden sich die weiteren Schritte. Bei kleineren Budgets (unter 3.000 Euro) erhalten Sie von mir in der Folge eine Vorschlagsliste mit Geräten/Lautsprechern, die ich für geeignet halte sowie ausführlicher Begründung meiner Empfehlung. Dazu gibt es Bezugsquellen und Empfehlungen für Fachhändler, wo Sie die Geräte entweder persönlich begutachten oder zum Test ausleihen können. Bei Budgets ab 3.000 Euro oder erhöhten Herausforderungen (akustisch ungünstiges Wohnzimmer/Hörraum, Bedenken von Partner/-in etc.) schaue und höre ich mir die Situation bei Ihnen vor Ort an, um eine fundierte Entscheidung oder Empfehlung abzugeben. Auch hier erhalten Sie sodann ein ausgearbeitetes Papier, das ich in einem vertiefenden Gespräch erkläre.
3. Umsetzung in die Praxis
Sie kaufen die empfohlene Anlage. Den Aufbau und die Verkabelung erklärt Ihnen entweder der Fachhändler, oder ich helfe Ihnen. Per Telefon, Videokonferenz oder vor Ort.
4. Feedback und Abschluss
Zum Schluss erhalten Sie von mir eine Rechnung, über deren pünktliche Bezahlung ich mich sehr freue. Nach einigen Wochen sprechen wir (natürlich kostenlos) noch einmal, damit ich erfahre, ob Sie zufrieden sind.